Kontakt
Nils-Holgersson-Schule
Otto-Marquardt-Str. 12-14
10369 Berlin
E-Mail
E-Mail

Schulsozialarbeit

Home > Schule > Schulsozialarbeit

NAK_NHS_RGB_2624-Large.jpg

Schulsozialarbeit

Fabian Bierdel
F.Bierdel@tjfbg.de
Mobil: 0151 25208055

Unterstützung für alle Schülerinnen und Schüler

Die Schulsozialarbeit an unserer Schule ist ein wichtiger Bestandteil unseres ganzheitlichen Bildungsansatzes. Sie bietet Schülerinnen und Schülern Unterstützung in allen Lebensbereichen – sei es bei schulischen Herausforderungen, persönlichen Problemen oder in schwierigen Lebenssituationen.

Das Ziel ist es, die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern, ihre Resilienz zu stärken und ein positives Schulklima zu schaffen. Der Schulsozialarbeiter steht dabei als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Verfügung und hilft bei der Lösung von Konflikten, bei der Bewältigung von Stress oder bei der Orientierung in schwierigen Zeiten.

Angebote der Schulsozialarbeit

Alle Gespräche sind freiwillig, vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Die Schulsozialarbeit ist für alle Schülerinnen und Schüler offen und jederzeit erreichbar.

Elternarbeit: Die Schulsozialarbeit ist nicht nur für die Schülerinnen und Schüler da, sondern auch für die Eltern. Sie unterstützt Eltern in Erziehungsfragen und bietet Beratung, wenn es Probleme in der Familie gibt. Auch in schwierigen Situationen oder bei wichtigen Entscheidungen ist sie Ansprechpartner und hilft, gemeinsam Lösungen zu finden.

Alle Gespräche sind vertraulich. Das bedeutet, dass niemand anderes erfahren darf, was ihr erzählt. Die Schulsozialarbeit ist für alle Schülerinnen und Schüler da. Ihr könnt euch jederzeit melden.

Kontakt: Unser Schulsozialarbeiter ist regelmäßig in der Schule erreichbar. Bei Fragen oder für einen Termin können sich Schülerinnen und Schüler direkt an Ihn wenden oder über die Lehrkräfte Kontakt aufnehmen.

Gemeinsam schaffen wir eine gute Lern- und Lebensumgebung, in der sich alle wohlfühlen und erfolgreich entwickeln können!